Kosten sparen durch übersetzungsgerechtes Schreiben –
Quicktipp Nummer 1: Arbeiten mit Einzügen

  • Warum sollte man Einzüge nutzen?
  • Welche Folgen hat das für die Texterkennung?
  • Wie richtet man Einzüge ein?
  • Der Tipp als kostenloser PDF-Download

Sollen in Dokumenten Texte eingerückt werden, lohnt sich die Verwendung von Einzügen anstelle von Tabulatoren. Nutzt man zum Einrücken der  Textpassagen die Tabulatorentaste, verrutschen diese bei Änderungen im Dokument. So wird das Layout zerstört und unter Umständen das Analyse-Ergebnis beim Übersetzer verfälscht.

Gehen die Dokumente zur Übersetzung an ein externes Übersetzungsunternehmen, kommt es durch die Tabulatoren zu ungenauen Umfängen und zu dem falschen Übersetzungen. Die Datenbank erkennt den durch Tabulatoren getrennten Satz als mehrere Sätze und gibt ein falsches Analyse- und Übersetzungsergebnis heraus.

Beispiel:

Mit Einzuegen arbeiten_Screenshot1
Das erkennt die Datenbank:

Mit Einzuegen arbeiten_Screenshot2

Die Textanalyse-Software trennt durch die Tabulatoren den Satz. So kommt es zu einer falschen Analyse und das Angebot kann ungenau werden.

Zum Festlegen der Einzüge haben Sie drei Möglichkeiten: der Weg übers Menü, über das Lineal oder per rechter Maustaste. Am zeitsparendsten ist der Weg über das Lineal.

  1. Über den Reiter „Start“ -> Absatz gelangen Sie ins Absatz-Menü
    Über den Bereich „Einzug“ können Sie den Abstand des Textes zum Seitenrand einstellen (siehe screenshot)

Mit Einzügen arbeiten

 

  1. Sie können den Einzug bereits vor Eingabe des Textes eingeben. Sinnvoller ist jedoch die Festlegung der Einzüge im Nachhinein. So sehen Sie, wie der Text wirkt und können gegebenenfalls die Formatierung anpassen.

 

Los geht`s: 

Beispiel:

Unser Probetext lautet:„Sie können den Einzug bereits vor Eingabe des Textes eingeben. Sinnvoller ist jedoch die Festlegung der Einzüge im Nachhinein. So sehen Sie, wie der Text wirkt und können gegebenenfalls die Formatierung anpassen.“

Sie möchten diesen Text nun einrücken.  Dazu markieren Sie den Text und rücken den Text nun mithilfe des linken Einzugs ein: Setzen Sie dazu den Cursor vor den Text, den Sie verschieben möchten, fassen Sie den Einzug mit der Maus an und ziehen Sie den Einzug an die gewünschte Position.

Ergebnis:

Mit Einzügen arbeiten

(Screenshot markierter Text, mit Einzug der über die Schieberegler auf dem Lineal eingestellt wird.)

 

Möchten Sie eine nachfolgende Textpassage einrücken, nutzen Sie den unteren linken Einzug. (Das ist der untere Pfeil oben auf dem Lineal) Dann wird nur der untere Teil des Absatzes bewegt. Mit dem Bewegen des linken unteren Einzugs wird nur der untere Teil des Absatzes eingezogen.

Ergebnis: 

Mit Einzügen arbeiten_Screenshot5

Warum Sie damit Kosten sparen können?
Mit dieser Methode verringern Sie falsch erkannte Textpassagen und damit auch die im Angebot zu beachtenden Textelemente. Auch die Bearbeitungszeit durch Anpassungen reduziert sich. Ein erster Schritt zum sparen bei Übersetzungsprojekten.

Laden Sie sich den Artikel Arbeiten mit Einzügen als PDF runter!

Wollen Sie lieber ein Video sehen wie es funktioniert?
Klicken Sie hier für einen Video-Workshop. 

Kundenmeinungen

Was unsere Kunden sagen

  • VERTRAUENSWÜRDIG

    VERTRAUENSWÜRDIG

    Die Übersetzung von betriebswirtschaftlichen Unterlagen ist eine sehr sensible Angelegenheit. BECO-SPRACHEN ist ein vertrauenswürdiger Partner und hat unsere hohen Anforderungen in Bezug auf Qualität und Termindruck stets erfüllt.

    Andrea Wagner – Steuerberaterin/Wirtschaftsprüferin Grüter Hamich & Partner

  • PROFESSIONELL

    PROFESSIONELL

    Vielen Dank für die professionelle Übersetzung unserer Webseite www.g-h-p.de Wir haben uns sehr gut beraten und betreut gefühlt. Sehr gern empfehlen wir Ihren Service weiter.

    Katja Springer Marketing – GHP

  • ÜBERPÜNKTLICH

    ÜBERPÜNKTLICH

    Liebes BECO Team, unsere Firma agiert mittlerweile seit einigen Jahren europaweit und hierzu brauchen wir immer mal wieder das ein oder andere Schriftstück übersetzt – manchmal auch in kürzester Zeit. Oft handelt es sich um schwierige Texte aus der Baubranche mit vielen Fachbegriffen, vor allem wenn es um unser Spezialgebiet Strahlenschutzbauten geht. Bei der Übersetzung hat uns BECO-SPRACHEN noch nie im Stich gelassen. Selbst die schwierigsten Texte wurden immer einwandfrei und in kürzester Zeit übersetzt. Wenn sich in den von uns gelieferten Texten Unstimmigkeiten (z. B. aufgrund von Tippfehlern) auftaten, wurden diese nicht ignoriert, sondern es wurde immer Rücksprache gehalten, damit hier nicht anhand von falschen Vorlagen unbrauchbare Übersetzungen geliefert werden. Wir sind zu 100 % zufrieden mit den Übersetzungen. Selbst die kürzesten Fristen wurden eingehalten. Alle unsere Anfragen und Aufträge wurden immer zügig bearbeitet und überpünktlich abgeliefert. Wir können beco sprachen nur empfehlen. Bei BECO-SPRACHEN ist man immer gut betreut. Der Service ist top, die Preise passen.

    Kerstin Diegel Pravida-Bau GmbH

  • SPITZE

    SPITZE

    Ich muss es Ihnen sagen: die Übersetzung ist einfach spitze!
    Ich bin selbst Rumänin und muss ehrlich zugeben, das ist bei weitem die beste deutsche Übersetzung eines rumänischen Textes, die ich je gesehen habe – es ist reines gutes Deutsch und gibt aber auch perfekt den Sinn des rumänischen Textes wieder.

    Carmen Chirilla – MAX BÖGL GmbH

  • ZUVERLÄSSIG

    ZUVERLÄSSIG

    Wir beziehen Übersetzungsdienstleistungen mit Schwerpunkt auf der Übersetzung technischer Dokumente. Die Qualität der Übersetzungen ist durchgehend sehr zufriedenstellend. BECO-SPRACHEN ist ein verlässlicher Ansprechpartner für Übersetzungen und wickelt auch dringende Aufträge zuverlässig ab.

    Jana Timinger – Technische Redaktion

BECO-SPRACHEN

Neupfarrplatz 16
D-93047 Regensburg
+49 941– 56 959 440
office@beco-sprachen.de

Über uns

Gegründet 2008 in Regensburg wuchs BECO-SPRACHEN zu einem Unternehmen mit
weiterlesen…