Von wegen „Bel Ami“
Falsche Freunde im Französischen.
Mussten Sie sich schon einmal mit falschen Freunden befassen?
Angenommen Sie mussten dieses Thema mal am eigenen Leib erfahren – ist es sehr unangenehm, die Täuschung, oder? Eine Täuschung anderer Art kann passieren wenn Sie eine Fremdsprache lernen. Auch die deutsche Sprache ist eine komplexe aber sehr reichhaltige Verständigungsform. Doch wie kann ein Wort Sie täuschen?
Als falscher Freund bezeichnet man ein Wort, das ganz oder fast die gleiche Schreibweise hat in mindestens zwei verschiedenen Sprachen und dennoch in der Bedeutung sich stark unterscheidet.
Obwohl die folgenden Vokabeln sich stark ähneln bedeuten Sie doch im Französischen etwas ganz anderes als im Deutschen – es sind typische „falsche Freunde“.
Angenommen wir nehmen das deutsche Wort „Dirigent“. Während im deutschsprachigen Raum die so bezeichnete Person als Orchesterdirektor auf den Bühnen der Nation zu finden ist, findet man es in Frankreich im Chefsessel als Geschäftsführer von einem Unternehmen.
Den Chefsessel werden sie am ehesten in einem „Büro“ stehen sehen, während Menschen aus dem englischsprachigen Raum mit einem „biro“, einem Kugelschreiber, nicht unbedingt nur Führungsentscheidungen unterzeichnen werden.
Figur, Form und Größe
Zwar kann es sein, das Sie nach dem letzten Urlaub ein wenig aus der Form geraten sind, jetzt sollten Sie ihre Worte gegenüber französischsprachiger Gesprächspartner gut wählen. Umso mehr wenn Sie sagen wollen das Sie etwas für ihre „Figur“ tun wollen um wieder in Ihre alte (Körper-)Größe zu passen. Dann werden Sie sicher verwunderte Blicke von Ihrem französischen Freund erhalten, denn das Wort „Figure“ steht für das Gesicht einer Person. Noch interessanter lässt sich das „Grosse“ – das dem deutschen „Größe“ sehr ähnlich ist, an. Dieses Wort bedeutet nämlich „Dicke“. Sie werden also einiges zu erklären haben, wenn Sie diese Worte falsch übersetzt in einem französischen Gespräch nutzen.
Überdies nutzt man im Französischen für die Körpergröße das Wort „Taille“ , welches in Deutschland eine bestimmte Region am Körper bezeichnet.
Zeit für körperliche Ertüchtigung? Dann gehen Sie in Frankreich am besten in ein „Gymnasium“. Wenngleich das Wort der deutschen Schulform dem „Gymnasium“ auch in der Schreibweise gleicht – bedeutet es doch „Sporthalle“ und nicht Bildungseinrichtung.
Wenngleich die Worte ähnlich aussehen oder sogar gleich geschrieben werden, sie haben unterschiedliche Bedeutung – verbale falsche Freunde sind im Deutsch-Französischen Verhältnis also durchaus üblich.
Die französische Sprache – so romantisch!
Zum Beispiel wenn Sie ihrem Geliebten einen Kuss geben wollen – können Sie auch eine französische Bäckerei aufsuchen. Warum? Hier gibt es nämlich „Baiser“ zu kaufen – ins Deutsche übersetzt „Küsse“. Sollten Sie doch eher Interesse an einem deutschen „Baiser“ – nämlich einen Zuckergebäck aus Eiweißschaum haben, müssen Sie in Frankreich nach einem „Meringue“ fragen.
Süße Missverständnisse – diese falschen Freunde, oder? 🙂
Falsche Freunde andersrum – „Gallizismen“
Doch im Deutschen gibt es auch sogenannte „Gallizismen“. Beispielsweise vermutet man normalerweise hinter „Friseur“ einen französischen Ursprung. Bloß das dieses Wort keine französische Bedeutung oder Herkunft hat! Im Gegenteil – das echte Wort für diese Bedeutung der „Coiffeur“ hat sich in die deutsche Sprache gefunden.
Deswegen raten wir: ersparen Sie sich die „Blamage“ (ein Beispiel für ein Scheingallizismus) und lassen Sie ihren Text von einem Fachübersetzer in die französische Sprache übertragen. Der kann Ihnen mit seinen muttersprachlichen Hintergrund auch verraten das es „honte“ heißt – und das Wort „Blamage“ im Französischen gar nicht existiert.
Sie benötigen eine Übersetzung in die Französische oder eine andere Sprache?
Unsere muttersprachigen Fachübersetzer bearbeiten kompetent Ihre Anfrage.
(Bilder: pixabay)